Du suchst ein Sammelalbum für Quetschmünzen bzw. einen Sammelordner für Prägemünzen? Dann bist du hier goldrichtig! Hier zeige ich dir verschiedene Produkte für die Aufbewahrung deiner Elongated coins (Souvenir-Medaillen), die meine vier Kids und ich auch selbst besitzen und nutzen. Meinen Test werde ich daher auch nach und nach immer wieder aktualsieren.

  • Tipp 1: Mein Lieblingsalbum von MC.Sammler für 200 Quetschmünzen

    MC.Sammler Münzalbum für 200 Quetschmünzen

    Für meine Kids und mich habe ich so einige Sammelalben für Quetschmünzen online bestellt. Dieses hier von MC.Sammler für 200 „Quetschies“ habe ich für mich auserkoren, da es mir bisher am besten gefällt! Jede Quetschmünze hat sein eigenes Fach, auf welches man „direkt“ zugreifen kann. Die roten Trennblätter (nachbestellbar) finde ich praktisch und stellen zudem einen schönen Hintergrund dar, womit eure Souvenir-Medaillen auch gleich besser erkennbar sind.

    Galerie:

    Details:

    Das äußerst praktische Sammelalbum für Quetschmünzen kann in vier verschiedenen Farben bestellt werden (grün, blau, rot und schwarz). Die Außenmaße betragen 20,5 cm x 23 cm, es ist ca. 4 cm dick. Auf jeder Seite könnt ihr 20 eurer Elongated coins verstauen. Der Ringordner wird standardmäßig mit 10 Sammelseiten ausgeliefert (können nicht nachbestellt werden). Somit können 200 gepresste Münzen aufbewahrt werden. Die transparenten Münzblätter (also die jeweiligen Hüllen) sind weichmacherfrei, riechen dennoch etwas nach Chemie. Der Geruch erinnert zudem etwas an Spielzeuge für Erwachsene. Im Register kann es auf Wunsch auch beschriftet werden. EAN-Code: 5903076291240

    Fazit: Für mich persönlich der Favorit. Die Quetschmünzen können toll und übersichtlich aufbewahrt werden. Für größere Sammlungen geeignet.


  • Tipp 2: Kompaktes Sammelalbum für 96 Quetschmünzen

    Taschenalbum für 96 Pressed Pennies

    Mit dem Taschenalbum der Marke „Leuchturm“ trifft man grundsätzlich eine gute Wahl. Es bietet Platz für 96 Souveniermünzen auf 8 Seiten. Das Sammelalbum ist eine hochwertige und wirklich schicke Lösung zur Aufbewahrung eurer Quetschmünzen. Die deutsche Marke Leuchtturm kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und ist auf Alben, Einsteckbücher und ähnlichem spezialisiert.

    Galerie:

    Details:

    Das schicke Sammelalbum hat 8 fest eingebundene Seiten. Jede Seite bietet Platz für 12 Quetschmünzen (nach Adam Riese: 8×12 = 96). Die Seiten des Sammelalbums sind jeweils unterteilt. Jede Seite hat zwei praktische Einschübe für je 6 Münzen. Eure Quetschmünzen sind also bestens aufbewahrt und können gut unterteilt werden (Ort, Bundesland etc.).

    Die Maße des Leuchtturm Albums sind wie folgt (außen): 205 x 155 x 20 mm. Grob gesagt also 20 x 15 cm mit 2 cm Dicke. Es ist somit sehr kompakt und liegt gut in der Hand. Die Artikelnummer lautet 355642, der EAN-Code ist 4004117497674. Ein wenig Kritik sei erlaubt: Aus meiner Sicht lassen sich die Quetschmünzen nicht so superleicht wieder aus ihrem Fach rausnehmen. Mit den Fingern sollte man jedenfalls nicht rumwurschteln. Lieber kopfüber die Münzen aus ihren Fächern rausklopfen.

    Fazit: Kompakt und hochwertig bietet das Leuchtturm Sammelalbum Platz für viele eurer Souveniermünzen.


  • Tipp 3: Handliches Sammelalbum für 48 Quetschmünzen

    Taschenalbum für 48 Pressed Pennies

    Dieses kleinere Sammelalbum von Leuchtturm für 48 Quetschmünzen erinnert mich von der Größe her irgendwie an einen 9×13 Bilderrahmen. Das Format ist superhandlich und aus meiner Sicht daher auch perfekt für kleinere Sammlungen oder auch für Kinder, die ebenfalls sammeln und ihre Prägemünzen ordentlich aufbewahren möchten. Das kleine Taschenalbum bietet auf 8 fest eingebundenen Seiten Platz für je 6 eurer ergatterten Souveniermünzen ( 8×6=48 ).

    Galerie:

    Details:

    Auf den 8 Seiten kann jeweils der Einschub herausgezogen werden, der dann auch sehr leicht mit 6 Münzen bestückt werden kann. Auf Weichmacher wurde übrigens bei den Einschüben verzichtet. Die Leuchtturm-Artikelnummer lautet 342625, der EAN ist 4004117390944. Die Maße des Sammelalbums für Quetschmünzen betragen 11,5 cm x 16 cm x 2 cm. Auch hier muss ich etwas „meckern“: Die Münzen kommen eher etwas schwerer wieder aus ihrem Fach heraus. Es kann passieren, dass die Schübe einreißen, wenn man da zu grob rangeht. Daher am besten kopfüber die Münzen rausklopfen, wenn ihr da was tauschen oder neu sortieren wollt.

    Fazit: Die kompakte Größe überzeugt! Perfekt für kleine Münzsammlungen.


    Tipp 4: Lindner Ringordner für 40 oder mehr Quetschmünzen

    Lindner-Karat Sammelalbum für Pressed Pennies

    Das Lindner-Karat Sammelalbum mit Ringheftung macht optisch durchaus einiges her! Es wirkt sehr gut verarbeitet und bietet den großen Vorteil, dass die Münzblätter nachbestellt werden können. Somit kann der schicke Sammelordner auf bis zu 200 Quetschmünzen aufgestockt werden. Die deutsche Firma Lindner kann ebenfalls auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits 1947 wurden die ersten Produkte für Sammler und Sammlerinnen gefertigt.

    Galerie:

    Details:

    Ein Münzblatt bietet Platz für 20 eurer Quetschmünzen. Es ist jeweils unterteilt in zwei herausnehmbare Einschübe. Die Münzblätter bestehen aus Hart-PVC-Folie und sind entweder mit weißen (K3W) oder auch roten (K3R) Zwischenblättern nachbestellbar (Werbelinks). Wenn also mal etwas einreißt oder anderweitig kaputt geht, wäre dies nicht ganz so ärgerlich. Die Maße des Lindner Sammelordners an sich betragen 21 x 23 x 3,5 cm. Der EAN lautet 4044713059128. Die Bestellnummer bei Lindner lautet 1136.

    Fazit: Praktische und übersichtliche Aufbewahrung der Quetschmünzen. Münzblätter sind nachbestellbar!


    Tipp 5: MC.Sammler Taschenalbum für 96 Quetschmünzen

    Sammelalbum für 96 Pressed Pennies

    folgt.

    Galerie:

    Details:

    folgt.

    Fazit: folgt.